Gründungsland | Deutschland |
Stammsitz | Hamburg |
Hauptgeschäft | Binnenschifffahrt Seeschifffahrt |
Gründungsjahr | 1911 |
aktueller Status | aktiv |
Weitere Flaggen aus der Firmengeschichte – nur weil hier keine Abbildungen sind, heißt das nicht, das es keine anderen Flaggen gab – sie fehlen dann aber in der Sammlung

Firmengruppe ROBERT MÜLLER
1911
Im Januar gründete der am 11. Juli 1877 in Nienburg an der Saale geborene Robert Müller in Hamburg sein Unternehmen als Schiffsprokureur (Schiffsbefrachter). Neben der Schiffsbefrachtung setzte er das vom Vater geerbte Binnenschiff weiterhin im Oberelbeverkehr ein.
1919
Die Firma ROBERT MÜLLER beginnt mit ihren Handelsaktivitäten und nimmt den Handel mit Steinen für Wasser- und Straßenbau auf.
1922
Diesen Aktivitäten folgt der Aufbau eines Salzhandelsgeschäftes und münden 1923 in die Gründung der Firma Norddeutsche Salzhandels GmbH durch die Firmen Robert Müller und eine Tochterfirma der Lübecker Possehl – Stiftung.
1927
Der Aufbau der Binnenschiffsflotte beginnt und in den Folgejahren auch der der Seeschiffsflotte.
14. Oktober 1939
Am 14. Oktober verstirbt der Firmengründer Robert Müller, auf dessen letztwillige Verfügung hin 1940 die Robert Müller Stiftung gegründet wird.
1945
Nachdem kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges zwei der Seeschiffe untergegangen waren, gingen weitere Schiffe als Reparationsleistung an die Sowjetunion.
Für den Wiederaufbau standen lediglich zwei Binnenschiffe zur Verfügung.
1947
Johann Hahne tritt in die Dienste der Firma ROBERT MÜLLER ein.
Nach einem Beschluss der Gesellschafter werden Anfang der 50er Jahre drei neue Seeschiffe gebaut und bereedert.
1957
Johann Hahne wird zum Geschäftsführer bestellt.
1961
Die Neustrukturierung beginnt mit dem Verkauf der von 1951 bis 1953 in Dienst gestellten Seeschiffe. Im selben Jahr werden ebenfalls die Binnenschiffe aus der Vorkriegszeit veräußert.
1962
Zwei Binnenschiffe werden in den Abmessungen des Europatyps in Dienst gestellt.
1972
Es folgt ein weiteres Schiff, welches im Jahre 1975 auf das Europamaß verlängert wird.
1975
Michael Hahne tritt in die Dienste der ROBERT-MÜLLER-Firmen.
Im gleichen Jahr wird in Mâcon / Frankreich die Firma Calcimex Sarl mit der Firma Handelsgesellschaft ROBERT MÜLLER gegründet.
1978
Die Kommanditgesellschaft Hahne Handelsgesellschaft mbH & Co. wird gegründet.
1979
Die Kommanditgesellschaft Schifffahrtsgesellschaft Nord-Süd mbH & Co. und die Kommanditgesellschaft M. Hahne Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. werden gegründet.
Beide Firmen werden später an Dritte veräußert.
1982
Die Schifffahrtsgesellschaft ROBERT MÜLLER mbH & Co. wird gegründet.
1984
Die Firma Lager- und Umschlaggesellschaft ROBERT MÜLLER wird gegründet zum Zwecke des Umschlags- und Speditionsgeschäftes sowie des Handels mit gebrauchten Paletten und Containern.
1988
In der Handelsgesellschaft ROBERT MÜLLER wird die Abteilung „Mikrobiologische Abbauverfahren“ eingerichtet, aus der dann die Firma Technisch Biologische Anwendungen GmbH (TBA) entstand.
1998
Die Firma Lager- und Umschlagsgesellschaft ROBERT MÜLLER wird veräußert.
2001
Aus der ROBERT MÜLLER Verwaltungsgesellschaft mbH ging im November die PCD Peute Container Depot GmbH hervor.
Die Reederei und Handelsgesellschaft ROBERT MÜLLER (GmbH & Co.) ging aus der Verschmelzung der Firmen ROBERT MÜLLER und Handelsgesellschaft ROBERT MÜLLER hervor.
2003
Es entstanden aus der Reederei und Handelsgesellschaft ROBERT MÜLLER (GmbH & Co.) die Firmen
ROBERT MÜLLER Schiffahrt (GmbH & Co.) KG,
ROBERT MÜLLER Logistik (GmbH & Co.) KG und
ROBERT MÜLLER Handel (GmbH & Co.) KG.
Die Ursprünge von ROBERT MÜLLER Schiffahrt gehen zurück auf die Steinfischerei. Daraus entwickelten sich seit 1911 die beiden heutigen Aufgabenfelder.
Diese sind zum einen der Handel mit Kies, Sand, Splitt sowie mit Brennstoffen und zum anderen agiert ROBERT MÜLLER Schiffahrt als klassischer Schiffsmakler für Binnen- und Seeschiffe.
Der Schwerpunkt liegt heute jedoch auf der Maklertätigkeit.
Neben den für den Handelsbereich der Firmengruppe ROBERT MÜLLER durchgeführten Transporten verfügt der eigenständige Bereich ROBERT MÜLLER Schiffahrt über Expertise als internationaler Schiffsmakler.
Das Portfolio der ROBERT MÜLLER Schiffahrt (GmbH & Co.) KG:
• Schiffsmaklerei
• Binnenschiffstransporte
• Handel mit Kies, Sand, Splitt und Brennstoffe
2004
Aus der Firma PCD geht die ‚ROBERT MÜLLER B.S. GmbH – By product supply‘ hervor.
Quellen
Links
Markennamen und Warenzeichen
Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.
… hier fehlen noch Informationen
Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.
Link auf externe Website
Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.