Mannheimer Schiffahrtsverein e.V.
Mannheimer Schiffahrtsverein e.V.
GründungslandDeutschland
StammsitzMannheim
HauptgeschäftVereine
Gründungsjahr1894
aktueller Statusaktiv
letzte Aktualisierung 2008

Weitere Flaggen aus der Firmengeschichte – nur weil hier keine Abbildungen sind, heißt das nicht, das es keine anderen Flaggen gab – sie fehlen dann aber in der Sammlung



Mannheimer Schiffahrtsverein e.V.

1894

Grünmdung unter dem Namen „ Internationaler Mannheimer Schiffahrtsverein “, aus den ursprünglichem Bruderschaften und Gilden der Schiffer in Mannheim gegründet.

1911

Zum Ende des Jahres wurde der Verein als „ Mannheimer Schifferverein von 1894 e. V“ . in das Vereinsregister der Stadt Mannheim eingetragen.

1960 …

In den Jahren bis 1975 leistete er im Verein mit den damaligen Vorstandsmitgliedern einen erheblichen Aufwand, um dem im Jahr 1962 entstandenen Reiß Museum eine bis dahin erworbene Modellsammlung alter Lastkähne und -segler im Maßstab 1:10 zu erhalten und dem Museum zu übereignen.

1975

Der Strukturwandel des Vereins führte dazu, dass der Name in „ Mannheimer Schiffahrtsverein von 1894 e. V .“ geändert wurde.

1985

Diese Aktivitäten für das Reiß-Museum wurden nach vielen Umzügen gekrönt durch eine neue Heimstatt auf dem Raddampfer „Mainz“, unter der Obhut des MSV und des Landesmuseums für Technik und Arbeit.

1994

Im Rahmen der rechtlichen Aktivitäten in Bezug auf die Schifffahrt entstand nun die Gesellschaft zur Förderung des Binnenschifffahrtsrechts (GBM) an der Universität Mannheim e. V. hieraus hat sich der Lehrstuhl für Binnenschifffahrtsrecht an der Uni Mannheim entwickelt.

2001

Der MSV hat in seinem 107. Vereinsjahr 226 aktive Mitglieder. Davon noch 30 Fahrensleute. Der Rest setzt sich aus Mitgliedern, die der Schifffahrt eng verbunden sind, zusammen.

2002

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten führte der Verein dieses Jahr am 26./27.04.02 eine Fachexkursion nach Drunen und Rotterdam durch.
An der Exkursion nahmen insgesamt 67 Personen aus Mannheim, darunter der Hafendirektor der Mannheimer Hafengesellschaft (HGM) Herr Roland Hörner sowie Vertreter der Verladerschaft in Mannheim teil. Weiterhin wurden namhafte Vertreter seitens RPPC in Rotterdam zur Hafenrundfahrt eingeladen.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Mannheim wurde 2002 erstmals eine historische Hafenrundfahrt in Mannheim durchgeführt. Stadt- und Hafengeschichte wurden hier lebhaft dargestellt.

2003

2003

Die Publikation, „Mannheim auf Kurs – Hafen- und Schifffahrtsgeschichte der Stadt an Rhein und Neckar“, geschrieben durch Herrn Dr. Rings in Zusammenarbeit mit unserem Ehrenvorsitzenden Herrn Helmut Kühnle, erscheint in diesem Jahr.
Eine Vorabschrift mit dem Titel „Caffee, Capern und Corinthen“ wurde gedruckt und erschien zum Internationalen Binnenschifffahrtstag 2002. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen  Binnenschifffahrt e. V. (BDB) wurde für 2002 der Internationale Binnenschifffahrtstag zum vierten Mal nach Mannheim geholt.

2004

wurden der Ausflug nach Berlin und im Herbst der Ausflug an das Schiffshebewerk in Arzviller unternommen.

2005

wurde unter der Führung des VBW der Tag der europäischen Binnenschifffahrt in Mannheim abgehalten. Die verschieden Verbände hielten Ihre Ausschusssitzungen und Versammlungen ab. Das Institut für Binnenschifffahrtsrecht führte die XI. Mannheimer Tagung für Binnenschifffahrtsrecht durch.

2006

folgten ein Sommerfest, Ausflüge und weitere Aktivitäten…

2007

Für das Jahr stand zunächst das Schiffahrtsbankett zum Gedenken der Mannheimer Akte im Vordergrund. Der Verein beteiligte sich auch an den Aktivitäten zum Stadtjubiläum.




Hinweis

Markennamen und Warenzeichen

Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.


Unterstützung

… hier fehlen noch Informationen

Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.


Hinweis

Link auf externe Website

Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 5 =