Gründungsland | Deutschland |
Stammsitz | Hamburg |
Hauptgeschäft | Binnenschifffahrt / Hafendienstleister |
Gründungsjahr | 1982 |
aktueller Status | aktiv |
Weitere Flaggen aus der Firmengeschichte – nur weil hier keine Abbildungen sind, heißt das nicht, das es keine anderen Flaggen gab – sie fehlen dann aber in der Sammlung

Walter Lauk Ewerführerei GmbH / Walter Lauk Containerspedition GmbH
1982
Es wurde die Firma Walter Lauk gegründet um sich zunächst in einem aussterbenden Gewerbe zu etablieren. Obwohl die Firma nun breit aufgestellt ist, ist sie seit nunmehr 25 Jahren in diesem Gewerbe fest etabliert.
1 Schlepper, 1 Schubschiff, 9 offenen Schuten mit Raumgrößen bis 62,70 m x 8,60 m, sowie 8 gedeckten Schuten mit Raumgrößen bis 21,00 m x 6,35 m – Gesamtladungskapazität: 11.000 t stehen in diesem Geschäftszweig zur Verfügung.
1989
Der Strukturwandel des Hamburger Hafens vom klassischen Stückgut zum Container ermöglichte Walter Lauk 1989 den Einstieg ins Containertransportgeschäft.
Mit einem modernen und flexiblen Fuhrpark ist Lauk heute in der Lage alle gängigen Containergrößen, Komplettladungen, Projektladungen mit Übergrößen und Gefahrgüter zu
übernehmen.
85 Sattelzugmaschinen, 120 Containerchassis, 20′-Kippchassis, Reeferchassis, Semi-Tieflader (mit einer 3- Meter-Dauergenehmigung), Drei-Achs-Tautliner mit Coilmulde werden disponiert.
1990
stieg Walter Lauk auch in die Binnenschifffahrt ein. In In den letzten Jahren konnte die Flotte auf 15 Schiffe ausgebaut werden.
Die Binnenschiffahrtsabteilung von Walter Lauk ist auch in der Lage sich aus der Binnenschifffahrt ergebende Nebendienstleistungen wie z. B. Ladungskontrollen anzubieten.
Der eigene Schiffsraum von 5 Einheiten/Schiffen konnte um einen 3.270 to-Koppelverband erweitern werden.
Darüber hinaus ist das Unternehmen Walter Lauk auch in der Klarierung und im Agenturgeschäft etabliert. Hamburg und die ehemaligen DDR-Häfen Wismar, Rostock und Stralsund sind Tätigkeitsfeld der Lauk-Leute in Sachen : Betreuung der Schiffsbesatzung, Erledigung jeglicher Zollformalitäten, Organisation von Proviant, Ersatzteilen, Reparaturen, Bunker usw., Disposition von Be- und Entladung, Organisation besonderer Ladungsgeräte (Mobilkran, Schwimmkran usw.) und Stauereipersonal, Regelmäßige Abfahrten von und nach Finnland u. v. a. m.
2002
Die Binnenschiffslinie Börde Container Feeder GmbH (BCF) wurde im Jahr 2002 gegründet und ist heute ein Gemeinschaftsunternehmen der K+S Transport GmbH (KST ist eine 100%ige Tochter der K+S Aktiengesellschaft), der Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben mbH (UHH), einer Beteiligung der Rhein-Umschlag GmbH, Oldenburg sowie der Walter Lauk Containerspedition GmbH (WL).
Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist der Transport von Containern und Projektladungen zwischen Seehafen und Hinterland mit den beiden unternehmenseigenen Schiffen MS „BCF Glückauf“ und MS „BCF Amazone“. Darüber hinaus beinhaltet das Angebot auch Lkw-Vor- und Nachläufe zwischen den angefahrenen Inlandterminals und deren umliegenden Regionen.
Oldenburg
Quellen
Links
Homepage Walter Lauk |
Markennamen und Warenzeichen
Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.
… hier fehlen noch Informationen
Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.
Link auf externe Website
Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.