HTAG Häfen- und Transport AG, Duisburg
HTAG Häfen- und Transport AG, Duisburg
GründungslandDeutschland
StammsitzDuisburg
HauptgeschäftBinnenschifffahrt / Mineralöl
Gründungsjahr1969
aktueller Statusaktiv
letzte Aktualisierung 2017

Weitere Flaggen aus der Firmengeschichte – nur weil hier keine Abbildungen sind, heißt das nicht, das es keine anderen Flaggen gab – sie fehlen dann aber in der Sammlung

HTAG Häfen- und Transport AG, Duisburg
HARPEN Transport AG, Duisburg
Harpener Bergbau AG, Bochum

HTAG Häfen- und Transport AG

HARPEN Transport AG

1856

Harpener Bergbau AG, Bochum

Die Harpener Bergbau AG wurde 1856 in Dortmund gegründet. (Harpen ist der Name eines in Bochum gelegenen Dorfes, unter dem sich damals die größten Kohlefelder des Unternehmens befanden.)

1904

HARPEN Transport AG, Duisburg

Um eine möglichst frachtgünstige Transportmöglichkeit für ihren Kohlenstrom zu erhalten, gründete sie nun eine eigene Reederei (Schiffahrtsbteilung) mit Verwaltungssitz und Reparaturwerkstätten in Ruhrort am Vinckekanal.
Die Schifffahrtsabteilung ist aus der 1875 gegründeten „ Bergbau und Schiffahrt AG Kannengiesser “ hervorgegangen, die bereits 1892 das Schifffahrtsunternehmen „Johann Farber“ aus Duisburg übernahm. Somit stand schon zum Zeitpunkt der Gründung 1907 eine beachtliche Flotte zur Verfügung.
Mit übernommen wurden die Farben schwarz-weiß-rot von Kannengiesser, die an Bug und Heck der Schiffe viele Jahrzehnte zum Bild des Rheinstromes und des Ruhrorter Hafens gehörten.

 

Soweit bekannt, fuhren die Motorschiffe unter der schwarz-weiß-roten, die Schleppschiffe unter der weiß-blauen Flagge mit Hammer und Schlägel.

1905

Harpen Bergbau übernahm nun auch die in Ruhrort ansässige Reederei Central AG für Tauerei und Schleppschiffahrt, die über 11 Schleppdampfer und weitere andere Schiffe verfügte.

1926

Erwerb des Hafen Ginsheim-Gustavsburg für Lagerung und Umschlag.

1934

Der Flick-Konzern erwarb einen maßgeblichen Kapitalanteil an der Harpener Bergbau AG.

1936

Übernahme der in Mannheim beheimateten Reederei C. G. Maier , ein bis dahin eng mit der Rhenania zusammen arbeitendes Unternehmen.

1939

Bei Kriegsausbruch bestand die Harpen-Flotte aus 14 Dampfschleppern und mehr als 80 Anhängen.

1966

1969

brachte Harpen sein gesamtes Bergbau-Vermögen in die Ruhrkohle AG ein. Im Firmenbesitz blieb u. a. die Reederei.
Die Schifffahrtsaktivitäten liefen später unter dem Namen „Harpen Transport AG“.

1984

1984

Erwerb von 35 % der Anteile an der NESKA.

1987

Trennung von der eigenen Schubschiffflotte und Ausbau der Zeitcharterflotte.

1990

Gründung der Harpener Transport AG mit Sitz in Duisburg

1992

S. Oudkerk, Rotterdam

Erwerb von 100 % Anteile an der Oudkerk B.V. Rotterdam.

1995

Namensänderung in Harpen Transport AG

1998

1998

Erwerb von 100 % der Anteile der NAVIGARE Stauerei und Speditions GmbH

Eröffnung einer HTAG-Niederlassung in Berlin.

2000

Erwerb der Umschlagbetriebe in den Häfen Mannheim und Karlsruhe.

2001

2001

Gründung der MASSLOG GmbH, Duisburg

2002

Übernahme der Harpen-Transport AG durch die HGK – Häfen und Güterverkehr Köln AG zu 100 %

2004

Nach dem Aktionärswechsel wird auch ab 1. Januar die Konzernzugehörigkeit durch erneute Namensänderung dokumentiert.
„Harpen Transport AG“ ist nun – unter Beibehaltung der Farben – in die „HTAG Häfen und Transport AG“, kurz genannt, „HTAG“ umbenannt.
worden. Schwerpunkt der „HTAG“ sind u. a. Reederei/Befrachtung, Häfen/Umschlag, Spedition und Bunkerbetrieb.

2006

Eröffnung einer Niederlassung in Emden.

2007

Eröffnung einer Agentur in Stettin.

2012

Gründung einer Niederlassung in Hamburg

2013

2013

Zum 1. Januar Verkauf der Bunkerbetriebe Büchting an die Gruppe Reinplus Göttert GmbH. Diese hat mit dem Übergang auch das gesamte Personal übernommen,

2014

Verkauf der NESKA-Anteile an die HGK direkt.

2017

Im Oktober wird im französischen Metz eine Niederlassung eröffnet.



Links


Hinweis

Markennamen und Warenzeichen

Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.


Unterstützung

… hier fehlen noch Informationen

Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.


Hinweis

Link auf externe Website

Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.


Ein Kommentar

  1. Super, neu gestaltete website.
    Gruß Uwe Schreiber Bremen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 1 =