Gründungsland | Österreich |
Stammsitz | Wels/AT |
Hauptgeschäft | Hafen-/Wasserbau – Schwertransport |
Gründungsjahr | 1942 |
aktueller Status | aktiv |
Weitere Flaggen aus der Firmengeschichte – nur weil hier keine Abbildungen sind, heißt das nicht, das es keine anderen Flaggen gab – sie fehlen dann aber in der Sammlung

Felbermayr Holding GmbH
1942
Erstgründung durch Franz Felbermayr mit einem LKW für den Nahverkehr. In den Nachkriegsjahren umfasste der Fuhrpark bereits vier LKW.
In den folgenden 50 Jahren ist die Firma Felbermayr sehr erfolgreich im Bereich Spezial- und Schwertransporte aber auch im Bereich Bau.
Die Chronik ist sehr schön aufbereitet auf der Website von Felbermayr nachzulesen. Da Marcollect sich primär für alles interessiert das sich am und auf dem Wasser bewegt überspringe ich die nächsten 50 Jahre.
1996
Eingliederung und Übernahme des Mobilkranvermieters Kern in Linz. Ankauf eines Firmengeländes der Vöest in Linz mit dazugehörigem Schwerlasthafen. Damit eröffnete sich Felbermayr neue Wege auf dem Verkehrsträger Wasser. Durch die Übernahme der Firma Kern in Linz erfolgt ein weiterer Ausbau der Hebetechnik.
Mit der Gründung einer ITB-Niederlassung in Prag ist die erste Präsenz in Osteuropa gegeben.
Die heute modernste Recyclinganlage wird errichtet.
1997
Gründung des Standortes Nürnberg für Schwer- und Sondertransporte.
1998
Ankauf eines Firmengeländes in Lanzendorf/Wien. Auf dem Standort wurden die Firmen Wanko, ITB (Internationale Tieflader-Bahntransporte) sowie AKS (Arbeitsgesellschaft für Kranverleih und Spezialtransporte) zusammengefasst. Übernahme der Firma Wallner in Wien, ein Spezialunternehmen für die Vermietung von Arbeitsbühnen.
Für vorbildliche Leistungen in der ökologisch verträglichen Schottergewinnung und die Rekultivierung von Schotterabbauflächen wird der Umweltschutzpreise des Landes Oberösterreich verliehen.
2000
Gründung der Bereiche FST (Felbermayr-Spezialtiefbau) und der heutigen Bau Salzburg, einer Abteilung mit Spezialisierung auf den Kanal-, Brücken- und Straßenbau. Eine weitere Niederlassung im Norden Deutschlands (Verden) entsteht.
2005
Übernahme der Österreich-Tochter von Europas führendem Arbeitsbühnenvermieter. Damit erhöhte Felbermayr seine Gerätschaft im Bereich Arbeitsbühnen- und Staplervermietung auf über 1.000 Fahrzeuge.
Im September werden die 2004 übernommenen Hebetechnikunternehmen sowie die AKS in Wien in die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG vollständig integriert.
Im Oktober erwirbt Felbermayr rund 30 Schub- und Baggerschiffe von der „via Donau – Österr. Wasserstraßen GmbH“ und steigt damit in den Wasserbau ein.
Übernahme der Firma Pinzl in Braunau.
Gründung einer Tochtergesellschaft in Liechtenstein für den Bereich Transport- und Hebetechnik.
2011
HORST FELIX auf der Bauwerft in Linz – Foto: Kpt. Otto Steindl (Binnenschifferforum)
Im März 2011 läuft das Schwerlastschiff „ Horst Felix“ vom Stapel. Aufgrund eines verstärkten Bugs, einem Trimmtank sowie hydraulisch gesteuerter Stelzen eignet es sich hervorragend für RoRo-Aktionen kann aber auch vielfältig im Wasserbau eingesetzt werden.
2012
2013
Die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB hat die H&S Container Line, Haeger & Schmidt International sowie ihre Anteile an RKE (BE) rückwirkend zum 1. Januar an die Österreichische Felbermayr Gruppe verkauft. Das meldeten die beteiligten Unternehmen am 28. März. Felbermayr beabsichtige demnach, seine Schifffahrtsaktivitäten auszubauen und weitere Synergien zu schaffen. Das Unternehmen aus Wels verfügt bereits über Schwergutterminals in Linz an der Donau sowie seit Anfang 2011 auch in Krefeld.
An der personellen Besetzung der drei verkauften Unternehmen soll sich erst einmal nichts ändern. Felbermayr und SNCB wollen ihre Kooperationen auf der Schiene zwischen Antwerpen, Zeebrugge, Duisburg, Andernach, Ottmarsheim und Strasbourg aufrecht erhalten.
Markennamen und Warenzeichen
Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.
… hier fehlen noch Informationen
Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.
Link auf externe Website
Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.