
Gründungsland | Deutschland |
Stammsitz | Mannheim |
Hauptgeschäft | Hafendienstleister |
Gründungsjahr | 1976 |
aktueller Status | erloschen 2006 durch Verschmelzung auf CONTARGO |

Quellen
Chronik Rhenus Chronik Stinnes Korrespondenz Haniel |
Links
Gründungsland | Deutschland |
Stammsitz | Mannheim |
Hauptgeschäft | Hafendienstleister |
Gründungsjahr | 1976 |
aktueller Status | erloschen 2006 durch Verschmelzung auf CONTARGO |
gründeten (lt. Rhenus-Historie) die Rhenus AG bzw. (nach anderslautenden Informationen die Stinnes Reederei AG & Co.) (60 %) und die Bremer EKB Erich Kieserling GmbH & Co KG (40 %) in Ginsheim-Gustavsburg am Rhein/Main-Abzweig den Rhein-Barge-Reeder CCS – Combined Container Service GmbH & Co. KG. CCS, gehört zu den Pionieren des Containertransportes über die Binnenwasserstraßen und läutete mit seinem integrierten, intermodalen Dienstleistungspaket bestehend aus dem Transport der Container per Binnenschiff
und LKW und dem Umschlag an eigenen Terminals und weiteren Leistungen rund um den Containertransport eine neue Wachstumsphase in der Binnenschifffahrt ein. Gleichzeitig wird der erste Containerterminal (Ginsheim) in Betrieb genommen.
Inbetriebnahme eines Containerterminals in Ludwigshafen
Inbetriebnahme eines Containerterminals in Koblenz
zum 1.4. d. J. trennt sich Kieserling von 20 % seiner Anteile. 10 % übernimmt die Duisburger-Ruhrorter Haniel Reederei GmbH, 10 % die Duisburger LMG – Lehnkering-Montan-Transport AG
zum 1.1. d. J. trennt sich Haniel-Reederei GmbH wieder von der CCS-Beteiligung und überträgt die 10 % auf die Lehnkering-Montan-Transport AG.
Inbetriebnahme eines Containerterminals in Emmerich
Inbetriebnahme eines Containerterminals in Valenviennes (Frankreich)
Inbetriebnahme des Containerterminals in Frankfurt-Höchst
Inbetriebnahme des Containerterminals in Aschaffenburg
Inbetriebnahme des Containerterminals in Krefeld
Die Terminals in Duisburg-Rheinhausen (2003) und im Kaiserwörthhafen in …
… Ludwigshafen (2004) sind die modernsten Umschlagplätze im Contargo-Netzwerk.
Eröffnung eines Containerterminals in Béthune (Frankreich)
RHENUS AG gründet die CONTARGO GmbH & Co. KG als trimodales Netzwerk und bündelt hier die Aktivitäten verschiedener Rhenus-Töchter auf dem Gebiet der Container-Hinterlandlogistik und gehört heute in Europa zu den größten Anbietern dieser Art.
Auch die CCS wurde auf die CONTARGO verschmolzen und ging als CCS vom Markt
Quellen
Chronik Rhenus Chronik Stinnes Korrespondenz Haniel |
Links
Diese Website ist privat und nicht kommerziell. Markennamen und geschützte Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Markennamen und geschützter Warenzeichen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Marcollect.de. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.
Die Inhalte dieser Website wurden zeit seines Lebens von meinem Vater aus den unterschiedlichsten Quellen zusammen getragen. Da sich unsere Welt deutlich schneller entwickelt, als ein Einzelner die Zusammenhänge erfassen, geschweige denn niederschreiben und aktualisieren kann, sind viele Beiträge noch ausbaufähig. Sollten Sie zu diesem oder einem anderen Beitrag Ergänzungen oder Korrekturen haben, freue ich mich über eine Nachricht. Weitere Informationen zu möglichen Unterstützungen finden sie in den F.A.Q.
Diese Seite enthält einen oder mehrere Links auf externe Websites. Für die Inhalte und die Rechtskonformität externer Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollte/n die verlinkten Seiten gegen geltendes Rechts verstoßen bitte wir um einen Hinweis darauf. Wir werden den/die Link/s dann umgehend entfernen. Weitere Informationen können Sie unseren Informationen zum Datenschutz entnehmen.
Designed using Unos Premium. Powered by WordPress.